Praxis für Psychotherapie
Dipl.-Psych. Stefanie Losekam
  • Willkommen
  • Behandlungsangebot
  • Ablauf und Kosten
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Chronische Depression erfolgreich behandeln an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UKGM in Marburg: Teilnehmer mit anhaltender depressiver Symptomatik gesucht - eine DFG-geförderte Studie


Bei Interesse melden Sie sich gerne unter changepd@staff.uni-marburg.de oder direkt bei mir

Leiden Sie an längerdauernder, chronischer Depression?

Depressive Erkrankungen verlaufen bei einem Drittel aller Fälle chronisch. Diese chronische Depression wird auch als persistierende depressive Störung (PDD) bezeichnet. Oft haben Betroffene bereits mehrere Therapien im Verlauf des Lebens erhalten, die nicht ausreichend Wirkung gezeigt haben.

Die klinische Studie "ChangePDD" soll dazu beitragen, die Psychotherapie chronisch depressiver Patient*innen zu verbessern. Sie hilft, unser Wissen über die Wirkweise von Psychotherapien zu erweitern, um eine Anpassung der Behandlung auf die individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen.

Ziel ist es, bei Patient*innen mit chronischer Depression, die auf andere Therapieversuche bisher nicht ausreichend angesprochen haben, die Wirksamkeit zweier Therapieverfahren („BA“ und „CBASP“) miteinander zu vergleichen.

Bei Teilnahme erhalten Sie ein modernes psychotherapeutisches Therapieprogramm von einem eigens dafür geschulten Behandlungsteam.
Zudem leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Behandlung chronischer Depression. Melden Sie sich gerne bei Interesse!

Was erwartet Sie?
Sie erwartet eine 10-wöchige stationäre Behandlung an der Uniklinik Marburg, mit einem der beiden spezifischen Behandlungsprogramme.
Anschließend folgen 6 Wochen ambulante Behandlung durch eine Gruppentherapie.
Zwölf Monate später werden wir Sie zu einer Nachbefragung einladen. In regelmäßigen Abständen erfolgen zudem Studienvisiten, in welchen Sie u.a. zu Ihren Symptomen und Wohlbefinden befragt werden.

Die Behandlungskonzepte:

Behavioral Activation (BA)

BA ist eine Therapieform der etablierten kognitiven Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt auf Verhaltensaktivierung. Sie unterstützt effektiv bei der Bewältigung von Depressionen, indem sie positive Aktivitäten fördert und neue Handlungsstrategien entwickelt.

Cognitive Behavioral System of Psychotherapy (CBASP)

CBASP ist speziell für die Behandlung chronischer Depressionen konzipiert. Es vereint Ansätze aus verschiedenen Psychotherapien und legt dabei besonderen Fokus auf zwischenmenschliche Beziehungen.

Sie können sich sehr gerne bei uns mit dem Wunsch melden, an der Studie teilzunehmen. Bitte teilen Sie uns hierzu eine Telefonnummer mit, unter der wir Sie erreichen können.
In einem ersten telefonischen Gespräch stellen wir fest, ob Sie für unsere Studie geeignet sind.

Unsere Studienbehandlung ist v. a. dann passend für Sie, wenn Sie:
- unter chronischen Depressionen leiden
- bisher keine oder nur unzureichende Verbesserung durch bisherige antidepressive Behandlungen (Medikamente oder Psychotherapie) verzeichnen konnten
- die Bereitschaft für weiterführende ambulante Behandlung (6 Wochen) an unserer Klinik mitbringen
- Sie zwischen 20 und 70 Jahre alt sind
- über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen
- nicht unter manischen Episoden leiden (wie bei Bipolare I- oder II-Störung)
- keine Suchterkrankung haben
- keine Schizophrene Spektrums-oder psychotische Störungen haben

Ansprechpartner
Koordination:
Dipl.-Psych. Stefanie Losekam

E-Mail: changepd@staff.uni-marburg.de

Leitung am Standort Marburg:
Prof. Tilo Kircher
Dr. med. Ina Kluge

weiterführende Informationen:

Studienzentrale Greifswald (https://psychologie.uni-greifswald.de/changepdd/)
DFG (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/405994555)
Flyer (https://www.ukbonn.de/site/assets/files/47410/flyer_changepdd.pdf)

Diese Studie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Praxis für Psychotherapie

Dipl.-Psych. Stefanie Losekam

Psychologische Psychotherapeutin

mit Fachkunde Verhaltenstherapie

 

Hans-Ludwig-Straße 19

35260 Stadtallendorf

 

Telefon: 06428/4487430

Fax: 06428/4487431

Email: praxis.losekam@gmx.de


Termine nach Vereinbarung:

Montags zwischen 8 und 14 Uhr

Dienstags zwischen 9 und 14 Uhr

Mittwochs zwischen 8 und 13 Uhr

Donnerstags zwischen 9 und 12 sowie 14 und 16 Uhr


Telefonische Sprechzeiten:

 

Freitags von 9.00 - 10.30 Uhr

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Behandlungsangebot
  • Ablauf und Kosten
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
zuklappen